Kunst kann New Work unterstützen. Creativity Labs kann uns helfen, die Zukunft der Kommunikation zu verstehen.
Ende letzten Jahres hatte ich die Ehre, ein Creativity Lab bei Big & Growing, dem allerersten New Work Festival in Deutschland, durchzuführen. Das Creativity Lab mit dem Titel “Kunst für neue Perspektiven” war Teil des Streams Neue Kommunikation, der am 20. November im XING-Hauptsitz in München stattfand. Das gesamte Festival lief über 8 Tage an verschiedenen Orten in der Stadt. Es gab mehr als 50 Redner und Workshops. Mehr als zwanzig Personen nahmen an unserem Creativity Lab-Event teil. Die meisten waren Menschen, die derzeit in München leben und arbeiten. Gemeinsam reflektierten wir über die Zukunft der Kommunikation am Arbeitsplatz. Die Ergebnisse waren aufschlussreich!
Creativity Lab mit Kunst für neue Arbeit
Unter dem Titel ‘Kunst für neue Perspektiven’ beim Big & Growing Festival tauchte das Creativity Lab tief in die Zukunft der Kommunikation für Neue Arbeit ein. Dieses Creativity Lab wurde auf ein einstündiges Format abgekürzt, was bedeutete, dass wir schnell arbeiten konnten. Es ging schnell. Es wurde viel erreicht.
Um Teams in dem Raum zu bilden, begannen wir mit einem Gruppen-Kunstspiel. Ja, alle schufen überraschende Porträts voneinander. Diese Übung bildete den Rahmen für spätere Diskussionen und die Zusammenarbeit. Aus den Diskussionen erfuhren wir viel darüber, wie die Menschen sich Kommunikation in der Zukunft und anders als heute wünschen.
Tiefes Zuhören. Tiefes Reden.
Gegenwärtig haben viele Menschen das Gefühl, dass sie an ihrem Arbeitsplatz keine Stimme haben und dass Kommunikationsstile überholt sind. Die Qualität der gegenwärtigen Kommunikation wird als leichtgewichtig angesehen, weil sie nur die Oberfläche berührt. Die Menschen wünschen sich mehr Ehrlichkeit in der Kommunikation, sowie die Freiheit, über Hierarchien hinweg zu kommunizieren, und einen tieferen Sinn für Diskussionen.
Menschlichkeit an erster Stelle
Der Wunsch nach einer menschlicheren und integrativeren Kommunikation steht im Zentrum der Hoffnungen auf eine veränderte Kommunikation in einem New Work Kontext. Dies bedeutet, dass individuelle Perspektiven am Arbeitsplatz als wertvoll und sinnvoll angesehen werden. Dadurch wird ein eher von oben nach unten gerichteter Ansatz ersetzt. Es besteht der Wunsch nach direkter Kommunikation, die präzise ist und Raum für weitere Untersuchungen, eine positive Schlagfertigkeit und Lernfähigkeit bietet.
Präzise Kommunikation wird als ein Weg gesehen, damit die Menschen die Wirkung ihrer Kommunikation auf andere besser verstehen können. Die Menschen wünschen sich eine klare und verständliche Kommunikation und keine Wischiwaschi, emotional getriebene oder inflexible technokratische Kommunikation.
Eine stärkere Berücksichtigung und ein besseres Verständnis der nonverbalen Kommunikation am Arbeitsplatz wird als eine Möglichkeit gesehen, Menschen und Teams auf positivere Weise zusammenzuhalten. Die Fähigkeit, sowohl auf der nonverbalen Ebene als auch auf der mündlichen und schriftlichen Ebene zu kommunizieren, wird für unterschiedliche Persönlichkeiten und Kulturen in Teams integrativer sein. Diese menschenzentrierte Kommunikation wird offener und ganzheitlicher sein, weil sie alle Seiten der Kommunikation am Arbeitsplatz wertschätzt und die Soft Skills der Menschen ebenso schätzt wie ihre harten Fähigkeiten.
Creativiy Labs helfen Grenzen der “Alten Arbeit zu sehen
Eine Einschränkung für sinnvolle Kommunikation in der “Alten Arbeit” in Deutschland besteht derzeit darin, dass die Privatsphäre am Arbeitsplatz routinemäßig nicht willkommen ist. Dies bedeutet, dass viele Menschen nicht in der Lage sind, ihre privaten Interessen und ihr Selbst am Arbeitsplatz anzuerkennen. Kunst kann New Work unterstützen
Dies steht im Gegensatz zu der Idee des Schlagwortes “Designing your Life”, das bei der Generation der Neuen Arbeit beliebt ist. New Work verlangt eine Veränderung in der Art und Weise, wie wir das Individuum bei der Arbeit verstehen, nicht nur als ein Rädchen in der Maschine, sondern als jemand, der seine gesamte Lebenserfahrung in die Arbeit einbringt und sowohl persönlich als auch beruflich am Arbeitsplatz wachsen kann.
Eine der größten allgemeinen Einschränkungen der neuen Kommunikation besteht darin, dass Arbeitsplätze durch die Angst vor Veränderungen behindert werden. Dies führt zu Kleingeistigkeit in der Wirtschaft, die wiederum die Möglichkeit der Veränderung zum Stillstand bringt. Mikromanagement ist eine Möglichkeit, die Kommunikation in Teams zu unterbinden. Unternehmen müssen mutig sein, um die Art und Weise zu ändern, wie sie mit ihren Mitarbeitern in einem New Work Kontext kommunizieren. Es erfordert Schulung, Einübung und Wertschätzung von Soft Skills.
Offenheit und Soft Skills sind der Schlüssel für die Zukunft der Kommunikation.
Die Ergebnisse des Labors deuten darauf hin, dass die zukünftige Kommunikation an neuen Arbeitsplätzen humaner sein und das Verständnis für den Einzelnen fördern wird. Die Menschen werden klarer kommunizieren, offener und flexibler sein, und es wird viel Raum für tiefes Zuhören, Gespräche und sinnvolle Konversation geben.
Es wird oft gesagt, dass wir, um etwas zu ändern, zuerst verstehen müssen, was wir ändern wollen und warum. Der Wunsch nach Veränderung kann den Anstoß zur Veränderung in die Tat umsetzen. Wenn das stimmt, dann deuten die Ergebnisse unseres Creativity Lab unter Verwendung von Kunst darauf hin, dass eine Kommunikationsrevolution auf die deutschen Arbeitsplätze zukommt.
Kunst kann New Work helfen
In diesem Workshop half das “Creativity Lab using Art” der Gruppe zu verstehen, was für sie die Schlüsselfragen in Bezug auf Neue Arbeit sind. Sie wollen, dass sich die Dinge menschlicher und weniger hierarchisch gestalten, sie wollen Raum für persönliche Entwicklung und Engagement bei der Arbeit. In diesem Fall half die Kunst der Gruppe, die Fragen zu vertiefen.
Um mehr über Creativity Labs zu erfahren oder eine Frage zu stellen, kontaktieren Sie mich unter hello@funlifeart.com
Geschrieben von Penelope Richardson